So, hier ist er, der Schnitt. (Also das Hosenteil und das Taschenteil, die Bündchen darf man sich selber konstruieren, nach eigenen Maßen)
Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei um ein alles andere als pendantisch hergestelltes Material handelt. Es ist quasi meine eigene Schnittskizze, nach der ich genäht habe, nur eingescannt. Für alles andere fehlt mir gerade leider die Zeit und Muße und Geduld (ich verweise hierbei auf meinen Unisumpfpost, in dessen Fängen ich mich leider immer noch befinde). Beizeiten werde ich dies allerdings noch einmal genauer konstruieren. Das Gute für mich: Da dies ein kostenloses Schnittmuster ist, kann sich niemand beschweren (höhö).
Oder wie meine Oma gesagt hätte: Einem geschenkten Barsch guckt man nich hinter die Kiemen.
Fragen dürfen trotzdem natürlich gerne gestellt werden. Ich beantworte sie sogar. Nach bestem Wissen und Gewissen.
Auch Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. (Ich gebe keine Garantie darauf, dass diese auch berücksichtigt werden, aber sie sind erwünscht, das ist doch schonmal etwas)
Was man dafür braucht:
1,50m x 1,40 Stoff
50cm Bündchenstoff
Und so gehts:
Schritt 1
Man lege das Schnittmuster auf den Stoff und schneide zu. Die Nahtzugabe ist im Schnitt nicht enthalten.
Man braucht 2x Das Hosenteil (liegt im Stoffbruch) und einmal das Taschenteil. Das Taschenteil habe ich so zugeschnitten, dass der Fadenlauf horizontal verläuft, nicht vertikal wie beim Hosenteil. Gibt vorallem bei Cord einen lustigen Effekt.
Das Hüftbündchen ist 30cm lang und so breit wie die eigene Hüfte ist, minus 10-15cm.(Bündchenstoff weitet sich extrem)
Die Fußbündchen sind 20 cm lang und so breit, dass sie einmal locker um den Knöchel passen.
Schritt 2
Man klappe den Rand der Tasche um und nähe den "Taschensaum". Dann lege man die Tasche auf das eine Hosenteil, sodass der Rand der Tasche am Rand der Hose liegt und das Oberteil der Tasche am oberen Rand der Hose anstößt. Dann nähe man die Tasche am Hosenteil fest und zwar nur an der geschwungenen Seite. (Siehe Doppelnaht auf dem Foto)
Schritt 3
Man lege die Hosenteile rechts auf rechts und nähe sie an den Seiten, sowie am Hosenboden zusammen.
Man nähe die Bündchenteile zusammen. Dann falte man die Teile jeweils einmal in der Mitte, sodass die Naht innen ist. Das Hüftteil ist nun ein Ring, der 15cm hoch ist, die Fußbündchenringe sind 10cm hoch.
Schritt 5
Man lege die Bündchen rechts auf rechts auf die Hosenteile und ziehe sie auseinander, um sie gleichmäßig festgesteckt zu bekommen. Dann nähe man sie mit einem Zickzackstich ein.
Schritt 6
Anziehen, fertig
P.S.: An dieser Stelle liebe Grüße an den Nachbarn von Gegenüber, der mein Rumgeturne auf unserer Esstischbank interessanter als das Fernsehprogramm fand.
P.P.S.: Mehr kreative Mädels mit selbstangefertigten Klamotten findet man hier, beim Me Made Mittwoch.